Natürlich Eltern mit Ulrike Guhr & Team

M.Sc., Praxisinhaberin Naturkind, myofunktionelle Therapeutin, Stillberaterin, Trageberaterin, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Vorstand DEFAGOR

Ein Naturkind ist für mich ein Mensch, welcher seinen natürlichen Impulsen folgt. Für unsere Menschenkinder gehören da von Minute 1 vor allem das physiologische Saugen und getragen Werden dazu, so dass dies meine Schwerpunktthemen in der Arbeit mit Familien wurden.

Seit 2014 begleite und berate ich Familien auf dem Weg IHRER Elternschaft - frei von Dogmen, aber mit Herz und Verstand, der evolutionäre Hintergründe und evidenzbasierte Empfehlungen als Basis meiner Beratung zu Grunde liegen.

Unterstützt werde ich (Mitte) dabei durch mein Team bestehend aus der Trageberaterin Lisa (links im Bild) und Carolin, der Dompteurin unserer Papierberge im Büro (rechts im Bild)

 

www.Natürlich-Eltern.de


Stillvorbereitung

Stillen ist zwar die natürlichste Sache der Welt, aber keine instinktive, sondern erlernte Fähigkeit. Die Natur hat vorgesehen, dass Frauen am Vorbild und mit Hilfe ihrer Mütter, Tanten, Schwestern und Cousinen aus der Großfamilie stillen lernen.

Die wenigsten Frauen jedoch leben heutzutage in einem großen Familienverbund und oftmals ist das eigene Kind dann das erste, bei dem das Stillen so richtig erlebt wird.

Und hier tauchen nun plötzlich unzählige Fragen auf...und die Antwort besteht aus einer Flut aus gut gemeinten Ratschlägen, die sich nicht selten als Ammenmärchen entpuppen.

 

In meinen Stillvorbereitungskursen erhaltet Ihr auf unsere Evolution bezogenes fundiertes Wissen und viele praktische Tipps für den Stillalltag vorab, so dass Ihr darauf zurück greifen könnt, wenn Ihr es braucht. Außerdem erkläre ich Euch, wie Ihr Stillmythen erkennt, Stolpersteine umschifft und Ihr werdet erfahren, wie Ihr Eure Kompetenz und den angeborenen Fähigkeiten Eurer Kinder vertrauen könnt, um eine genussvolle Stillzeit zu erleben.

© Romanova Anna– stock.adobe.com

Nächste Kurse (je Kurs sind es zwei Termine freitags Abends 18 - 20 Uhr)

  

Junikurs:

30. Juni und 07. Juli

Dieser Kurs ist als Onlinekurs bequem von Zuhause aus ausgelegt 

 

Septemberkurs:

22. und 29. September

wir sehen uns vor Ort in unseren neuen Räumen in Landau Reduitstraße 15

 

Novemberkurs:

24. November und 01. Dezember

wir sehen uns vor Ort in unseren neuen Räumen in Landau Reduitstraße 15

 



Stillberatung

Stillen ist völlig natürlich - ja, das stimmt. Aber es ist nicht wirklich das Einfachste der Welt!

 

Darum nehme ich mir in einer individuellen Stillberatung in unseren Beratungsräumen gerne Zeit für Euch. Mit Hilfe unserer von Euch vorab ausgefüllten Anamneseunterlagen, der Stillbegutachtung und vor allem Eurem Gefühl zur Situation, verschaffe ich mir einen Überblick über Eure Gesamtsituation und gebe Euch genau die Hilfestellung, die es braucht, damit Ihr schnellst möglich Euer persönliches Ziel erreicht. Individuell und bedürfnisorientiert! Egal wo zwischen Vollstillen, Teilstillen oder Abstillen Ihr Euch gerade bewegt.

Kontakt am besten per Mail an:

info@natuerlich-Eltern.com



Zungenbandberatung

und meine Arbeit bei DEFAGOR

Stillprobleme sind ein Frühwarnzeichen für orale Restriktionen wie zu kurze Zungen- und Lippenbänder. Aber auch jenseits vom Stillen ist eine freie Zungenmotorik zum funktionellen Saugen an der Flasche, zum späteren Essen, zum Sprechen und nicht zuletzt für gesundes Atmen ein Leben lang verantwortlich.

Als Gründungsmitglied und Teil des Vorstandes der DEFAOR - die Deutsche Fachgesellschaft für Behandlung oraler Restriktionen - vertrete und verfahre ich in meinen Zungenbandberatungen nach dem interdisziplinären Ansatz mit Vor- und Nachsorge rund um eine mögliche Lösung des zu kurzen Bandes. Diese umfasst neben einer genauen Anamnese und individueller Funktionsbegutachtung vor allem eine bedarfsgerechte myofunktionelle (Still-)therapie um unnötige Frenotomien zu vermeiden und möglichst noninvasiv Hand in Hand vernetzt mit weiteren Fachdisziplinen langfristig die größtmöglichen Erfolge für Euer Kind zu erzielen #Notaquickfix

www.defagor.de

Kontakt am besten per Mail an:

info@natuerlich-Eltern.com



Beikostkurse

babygeleitete Beikost

Wir alle essen - ein ganz natürlicher Vorgang. Und doch machen wir uns gerade bei den Kleinsten die größten Gedanken. Breifrei, Fingerfood, Baby Led Weaning (BLW) - so viele Begriffe ums Essen und der Druck "es richtig zu machen" ist oftmals hoch.

Hinzu kommt, dass das physiologische Saugen eine hochwertige myofunktionelle Förderung für einen Säugling darstellt. Doch was macht man dann, wenn sich ab Beikostreife diese Form der Ernährung naturbedingt langsam ausschleicht?

Und was ist eine sinnvolle Beikostform für ein Kind, welches zum Beginn seines Lebens mit Saugschwierigkeiten zu kämpfen hatte?

 

Ulrike ist myofunktionelle Therapeutin, Fachkraft für babygeleitete Beikost und begleitet seit 2016 Familien aus dem Hintergrund einer oralen Restriktion in die Beikostzeit.

In ihrem Kurs erfahrt Ihr, welche Wege es zu einem entspannten Beikoststart gibt, welche myofunktionelle Förderung dabei gezielt für Euer Kind sinnvoll sein kann und wie Ihr schrittweise Euer Kind an den Familientisch heranführen könnt.

 

 

Damit Euer gemeinsames Essen stressfrei und ohne Druck gelingt!

Nächste Kurstermine (jeweils donnerstags von 9 - 12 Uhr)

 

29. September

26. Oktober

14. Dezember

 

Der Kurs ist sowohl für Online als auch als Präsenzkurs ausgelegt - aktuell bleibe ich bei Online.

 

Anmeldung unter:

www.natuerlich-eltern.com/beikost/



Trageberatung

Eine individuell perfekt passende Tragetechnik oder Tragehilfe zu finden, vergleiche ich gerne mit dem Schuhkauf. Es gibt so viele Modelle und Möglichkeiten. Jeder Körper (sowohl vom Tragenden als auch vom Kind) ist verschieden. Die einen lieben das Kuscheln im Tuch, die anderen wollen eine schnelle Bindetechnik mit einer Tragehilfe. Für manche dürfen die Polsterungen nicht zu voluminös sein, für andere sollten sich die Tragehilfen eher mit Schnallen schließen lassen. Man muss es ausprobieren, sich hineinfühlen und die Trageweise finden, mit der sich jeder individuell am wohlsten fühlt.

Dieses Probieren ermöglichen wir Euch in unserer Trageberatung durch Lisa. Gemeinsam mit Euch zeigt, erklärt und übt sie mit Euch worauf es bei einem sicheren und bequemen Tragen ankommt und Ihr könnt zwischen den aktuell 43 verschiedenen Tragesystemen aus unserem Sortiment die Variante wählen, welche wirklich zu Euch passt.

Kontakt am besten per Mail an:

Lisa@natuerlich-Eltern.com



Stillgruppe Landau

Stillen ist kein ausgeprägter Instinkt, sondern hauptsächlich erlerntes und kopiertes Sozialverhalten!

 

Daher sind neben fundierter Beratung die Vorbilder, die Erfahrungen anderer stillender Mütter und der Austausch im Kreise von Frauen die wichtigsten und werthaltigsten Quellen, die eine glückliche Stillbeziehung sichern. Denn rein biologisch kann so ziemlich jede Frau stillen! Und wie es unterschiedliche Kinder gibt, so sind auch die Wege der Familien individuell und es bieten sich im Austausch oft interessante und hilfreiche Alternativen.

 

Mit dem Umzug nach Landau biete ich auch wieder eine Stillgruppe an :)

 

 

Die nächsten Stillgruppentermine (jeweils donnerstags von 9 - 11 Uhr)

 

17. August - Wissenschaft

21. September - Stillprobleme

19. Oktober - Gesellschaft

11. November - Milchmenge

21. Dezember - Weihnachten

 

Die Teilnahme an der Stillgruppe ist für 10 € möglich und erfordert eine Anmeldung unter:

 

www.natuerlich-eltern.com/stillen/stillgruppe

 

 



Frauenkreis

Wir kommen im Kreis von Frauen zusammen und holen uns diese zutiefst natürliche Verbindung zurück, damit sich unser weibliches Erinnern und Erwachen wieder vervollständigen kann.
Weibliche Berührung und Gehaltensein war in den Zeiten vor den patriarchalischen Gesellschaften ganz selbstverständlich und natürlich. In allen wichtigen weiblichen Prozessen wie Geburt und Sterben, Schwangerschaft und Menstruation, Initiation in die Weiblichkeit und Wechseljahre, in Krankheit, Krisen und Trauer und in Zeiten der Herausforderungen waren Frauen seit jeher einfühlsam und unterstützend gehalten von ihren Schwestern.
Wir nehmen die Jahreskreisfeste in ihrer ursprünglichen Bedeutung zum Anlass unserer Treffen und kehren somit zurück zu unseren Wurzeln, aus denen wir entspringen, die uns nähren und die uns weiter wachsen lassen.

Wir Frauen haben so viele Rollen - wir sind Mütter, Partnerinnen, Freundinnen, Angestellte, Arbeiterinnen, Cheffinnen, Schwestern, Töchter, Enkelinnen, Nachbarinnen, Kolleginnen, Pädagogen, Köchinnen, Streitschlichterinnen, Taxifahrerinnen, Putzfrauen .... so viele Rollen die wir jeden Tag immer und immer wieder erfüllen. Aber wir sind unter all den täglichen Aufgaben vor allem auch eins: Frauen. Zeit für sich selbst und unser Frau-Sein kommt bei so ziemlicher jeder Frau die ich kenne zu kurz. Ich möchte Euch mit den Frauenkreisen wieder einen Ort zum Erinnern an Eure innere Frau schenken und freue mich auf diese herzlichen Begegnungen!

Ulrike bietet zur Zeit keine Frauenkreise an.

 

Wer Interesse an Kursen zur Selbstfürsorge und Selbstliebe hat, findet mit Lena ein schönes Angebot hier unter Frauenzeit