Der SandRaum, nach einer Idee von Ute Strub, lädt zum Verweilen, Entdecken und Experimentieren ein. Sand zentriert und beruhigt. Die Kinder können mit formschönen Gegenständen ins freie Spiel finden.
Der Sand kann gerührt, geschöpft, geschüttet, gesiebt, gemahlen und gehäuft werden, dabei darf der Sand unbekümmert auf den Boden rieseln.
Die Eltern können das intensive Spiel der Kinder betrachten, die Freude, die beim forschenden Tätigsein entsteht, miterleben und teilen.
"Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist." Emmi Pikler
Alle Kinder ab dem Stehalter sind in Begleitung eines Erwachsenen in den SandRaum eingeladen. Es finden offene SandSpielZeiten und begleitete Gruppen nach der Pikler Pädagogik statt.
Die Termine zur SandSpielZeit findet Ihr in unserem Kalender jeweils von 9:30 bis 11 Uhr.
Der SandRaum kann das ganze Jahr über für Kindergeburtstage gemietet werden.